Ein Kiez Buntes: Lebensqualität durch nachhaltige Stadtentwicklung si-chern und gestalten
1. Ein Kiez Buntes: Lebendige und bezahlbare Kieze
Pankow ist ein Bezirk mit hohem Zuzug insbesondere von jungen Familien und sozial besser gestellten Schichten. Ich setze mich dafür ein, dass die Attraktivität des Bezirks und der soziale Zusammenhalt Bestand hat. Die Entwicklung von Stadtteilen und Kiezen muss von den Bedürfnissen der Bewohnerinnen und Bewohner ausgehen. Ziel meiner Politik ist es, die Stadtteile zu stärken und ihre Ressourcen zu bündeln. Der stärkeren Einbeziehung der Wohnungsunternehmen in die sozial ausgewogene Entwicklung von Stadtteilen und der Entwicklung von sozialen Nachbarschaften kommt dabei eine Schlüsselrolle zu. Lebendige Quartiere mit einer aktiven Bewohnerschaft sind stabiler und attraktiver. Gemeinsam gestaltete Lebensräume werden besser angenommen, deshalb kommt der Sicherung innerstädtischer Grünflächen und Spielplätze sowie Freiräumen für kulturelle und künstlerische Nutzungen eine herausragende Bedeutung zu.
2. Ein Kiez Buntes: Freiräume erhalten und aktiv das Klima schützen
Eine nachhaltige Stadtentwicklungspolitik muss auch auf Umweltschutz, Energieeffizienz und Klimaschutz basieren. Entscheidende Faktoren hierfür sind die Verkehrsentlastung sowie die Erhaltung und Erweiterung von Grünzonen. Frei- und Grünräume sind für die Belüftung der Quartiere und zur Steigerung der Lebensqualität wichtig und müssen erhalten werden. Ich setze mich deshalb für eine klimafreundliche Stadtentwicklungspolitik ein und fordere
- die konsequente Begrenzung der baulichen Nachverdichtung, im hochverdichteten Prenzlauer Berg,
- die Neufassung des Berliner Flächennutzungsplanes und insbesondere die Rücknahme von Bauflächenausweisungen,
- die Freihaltung von stadtklimatisch bedeutenden Freiflächen und Kaltluftentstehungsgebieten von Bebauung,
- den Erhalt von Luftaustauschschneisen,
- die Festschreibung von klimafreundlichen und emissionsarmen Heizungssystemen in der verbindlichen Bauleitplanung und
- die intensive Begrünung von Höfen, Dächern und Freiflächen.
3. Ein Kiez Buntes: Kleingartenanlagen Bornholm I und II sichern
Die Erhaltung der Kleingartenanlagen Bornholm I und II ist eines meiner wesentlichen Ziele. Sie haben eine große Bedeutung für die Verbesserung des Stadtklimas und bieten gestressten Großstädtern Ruhe und Entspannung. Viele Familien und ältere Ehepartner haben hier wohnortnahe Rückzugsorte mit einer hohen Freiraumqualität. Bereiche, die es zu schützen gilt, denn Kleingärten sind die grünen Lungen der Städte. Ich unterstütze deshalb die Initiativen des Bezirksverbandes der Kleingartenfreunde Pankows e.V. bei der Förderung des Kleingartenwesens. Insbesondere sind die beiden Kleingartenanlagen durch eine Änderung des Flächennutzungsplans als Grünflächen rechtlich verbindlich festzuschreiben und so dauerhaft zu schützen.
4. Ein Kiez Buntes: Kultur kann nicht nur flüstern
Die Quartiere Arnimplatz, Falkplatz und Helmholtzplatz haben eine lebendige Ausgehkultur. Zahlreiche Cafés, Kneipen und Klubs bieten ein vielfältiges Programm. Nahezu für jeden Geschmack sind spannende Angebote vorhanden. Hinter jeder Ecke erwarten neu Ideen und Inspirationen auf die Bewohnerinnen und Bewohner, vor allem aber auch für Gäste. In den letzten Jahren kam es vermehrt zu Zuzug in die drei Quartiere. Doch gibt es auch Einige, die sich in der neuen Heimat, die zuvor als so attraktiv und lebendig empfunden wurde, plötzlich nicht mehr wohl oder sogar gestört fühlen, wenn es stets so lebendig und auch laut zu geht. Dann allerdings die Anpassung der Umgebung an die eigenen subjektiven Bedürfnisse zu fordern, zeugt nicht von besonders hoher Integration.
Die drei Quartiere leben jedoch von dem erarbeiteten kreativen Charme, der auf viele Initiativen und Aktionen aus der Kreativ- und Kulturwirtschaft zurückzuführen ist. Für die Ausstrahlung ist dieses die Basis, die es zu erhalten gilt. Deshalb werde ich mich aktiv und ungefragt für den Schutz von Kultur- und Kunststandorten sowie eine vielfältige Café- und Clubszene einsetzen.