Roland Schröder, 2016, Urheberin: SPD Pankow/Simone M. Neuma
Kindheit und Bildung Ich wurde an einem goldenen Oktober-Tag im Jahr 1968 in der Freien und Hansestadt Hamburg geboren, bin ledig und habe einen vier Jahre älteren Bruder, der in Hamburg wohnt und arbeitet. Nach mäßigem Abitur und langer Zivildienstzeit zog ich einen Tag vor der Vereinigung der beiden deutschen Staaten nach Berlin, um an der Technischen Universität Berlin Stadt- und Regionalplanung zu studieren. Aufgrund vielfältiger politischer Aktivitäten in der akademischen und studentischen Selbstverwaltung dauerte meine Studienzeit bis ins Jahr 1999. Mit der Gesamtnote 1,7 strebte ich so dann als frisch gebackener Diplom-Ingenieur der Stadt- und Regionalplanung dem Arbeitsmarkt entgegen.
Beruflicher Werdegang Erste berufliche Erfahrungen sammelte ich dann bei der DGB Technologieberatung am Wittenbergplatz, für die ich als selbstständiger Planer bzw. freier Mitarbeiter ein Strukturkonzept für die Universitätsmedizin in den Ländern Berlin-Brandenburg erstellt habe, bevor ich im Herbst 2001 an die TU Berlin zurückzukehrte und für viele Jahre Lehraufträge im Rahmen der Ausbildung von Stadt- und Regionalplanung übernommen habe. Nahezu gleichzeitig wurde ich Mitarbeiter bei der Brandenburgischen Stadterneuerungsgesellschaft in Potsdam und kehrte somit fest in meine Profession zurück. In dieser Zeit arbeitete ich für mehrere Brandenburger Städte in den Bereichen Stadtumbau, Stadterneuerung und Wohnungswirtschaft. Im Jahr 2004 begann dann ein neuer beruflicher Abschnitt meines Lebens. Ich machte mich selbstständig und baute meine eigene kleine Firma auf. Zunächst arbeitete ich im Wohnzimmer alleine, dann kamen Studierende der TU hinzu und schließlich war es an der Zeit eine eigene Firma bzw. GmbH zu gründen und entsprechende Räume anzumieten. So bin ich dann seit April 2008 Geschäftsführer meines eigenen Planungsbüros mit Sitz in der Schönhauser Allee. Derzeit sind bei der LPG mbH drei Mitarbeiterinnen, eine studentische Mitarbeiterin sowie eine Werkauftragnehmerin beschäftigt. Räumlicher Schwerpunkt der Tätigkeit ist unverändert das Land Brandenburg. Hier beraten wir Kommunen, Wohnungsunternehmen und weitere Institutionen aus Wissenschaft oder auch der Landesregierung. Dabei geht es unverändert um den Stadtumbau und die Wohnungswirtschaft. Als neuer Schwerpunkt ist der Bereich der (regionalen) Daseinsvorsorge mit den Aspekten der interkommunalen Kooperation hinzugekommen.
Partei, BVV und ehrenamtliches Engagement Ehrenamtlich arbeite ich seit dem Jahr 2000 in der SPD Nord-Ost mit, für die ich seit dem Jahr 2001 als Mitglied im Ausschuss für Stadtentwicklung der BVV tätig war, bevor ich im Jahr 2006 in die BVV gewählt wurde. Seither bin ich Mitglied im Ausschuss für öffentliche Ordnung, Verkehr und Verbraucherschutz und bin Vorsitzender des Ausschusses für Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung. Zudem wurde ich im Herbst 2008 als stellvertretender Fraktionsvorsitzender in den Fraktionsvorstand nachgewählt. In meiner zweiten Wahlperiode in der BVV Pankow war ich Vorsitzender des Ausschusses für Stadtentwicklung und Grünanlagen und verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion. Seit November 2016 bin ich Fraktionsvorsitzender und stadtentwicklungspolitischer Sprecher der Fraktion.
In der wenigen freien Zeit gehe ich gerne fotografieren, dabei sind Bahnen meine favorisierten Motive. Von August 2003 bis Mai 2012 habe ich mich darüber hinaus als ehrenamtliches Vorstandmitglied beim SV Babelsberg 03 engagiert.
Chronologischer Lebenslauf von Roland Schröder Persönliche Daten
Berufstätigkeit
Ehrenamtliche Tätigkeiten
Studium