Berlin bleibt offen, solidarisch tolerant- auch nach dem 18.9.
Auf Brandreden folgen Brandsätze, ist sich Ralf Stegner, stellvertretender Vorsitzender der SPD sicher. Um dagegen schon im Kiez gegenhalten zu können, bietet die SPD Interessierten am 21.07. um 19.30 Uhr einen Workshop an, um auf die Parolen der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit richtig zu reagieren. Wir Pankowerinnen und Pankower sollten vorbereitet sein, dass uns NPD- Sympathisanten, potentielle AfD Wähler oder auch besorgte Bürgerinnen und Bürger, die Angst vor einer Veränderung des Bezirks haben ansprechen und eventuell auch provozieren wollen. In dem Workshop soll mit den Teilnehmenden, anhand von Rollenspielen, Strategien und Argumente erarbeitet und eingeübt werden. Damit Berlin auch nach dem 18.9. offen, solidarisch und tolerant bleibt. Anmelden kann man sich hier.