Für eine schönere Schönhauser Allee

Veröffentlicht am 09.04.2013 in Stadtentwicklung

Die SPD Falkplatz-Arnimplatz möchte die Schönhauser Allee als Geschäftsstraße wiederbeleben. Denn wachsender Leerstand und steigende Mieten bedrohen die Vielfalt an Geschäften entlang der Straße und die Lebensqualität in den anliegenden Straßen. Begonnen werden soll mit einer Erhebung der aktuellen Datenlage zu Art, Größe und Lage der bestehenden Geschäfte sowie des Leerstands.

Die Schönhauser Allee ist eine der größten und bekanntesten Straßen im Prenzlauer Berg. Als Wohn- und Geschäftsstraße wird sie von AnwohnerInnen, TouristInnen, zum Flanieren und Shoppen genutzt. Aber unter den steigenden Mieten im Prenzlauer Berg leiden auch die Gewerbetreibenden: Viele Geschäfte stehen leer. Die Mieten sind in den vergangenen Jahren auf bis zu 40 Euro je Quadratmeter und mehr gestiegen.

Für viele der bisherigen Betreiber – die oft auch im Kiez wohnen – ist das zu viel. Weitere kleine Unternehmen haben ihren Rückzug bereits angekündigt. Oft können nur noch große Ketten die geforderten Mieten bezahlen. Zu befürchten ist, dass die Vielfalt der Geschäfte unter dieser Entwicklung leidet und in der Schönhauser Allee eine Kopie jener Einkaufsstraßen in anderen Städten entsteht, in der immer gleiche Discounter, Spielhallen und Billigmärkte aneinander gereiht sind.

Um dem vorzubeugen, hat die SPD Falkplatz-Arnimplatz einige konkrete Schritte beschlossen, die von einer Arbeitsgruppe geplant und durchgeführt werden: Zunächst wird eine Erhebung der aktuellen Datenlage zu Art, Größe und Lage der bestehenden Geschäfte sowie des Leerstands durchgeführt. Auf dieser Grundlage werden Vorschläge für Aktionen und Schritte erarbeitet.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind ausdrücklich zur Teilnahme eingeladen. Eine E-Mail an die Adresse info@spd-falkplatz-arnimplatz.de genügt. Über den Fortgang des Projektes werden wir auf diesen Seiten informieren.

 

Homepage SPD Falkplatz-Arnimplatz

Facebook-Seite von Roland

Roland Schröder | 

Erfolgskarte


Erfolge des AK Stadtentwicklung und Verkehr auf einer größeren Karte anzeigen