Falkplatz – wieder für das Grillen öffnen? Über diese Frage hat die SPD Falkplatz-Arnimplatz am Nachmittag des 3. August mit Anwohnern und Besuchern auf dem Falkplatz diskutiert. Am SPD-Stand konnten Interessierte an einer Umfrage zu dem Thema teilnehmen, um ein erstes Meinungsbild zu erstellen.
Für den Falkplatz gilt seit 2009 ein Grillverbot. Mit seinem Inkrafttreten wurde seinerzeit die Zusicherung abgegeben, das Verbot nach einigen Jahren auf den Prüfstand zu stellen. Das soll nun geschehen.
Zahlreiche Gespräche mit AnwohnerInnen und Parkbesuchern am SPD-Stand machten deutlich, dass sowohl Gegner wie auch Befürworter ihre Standpunkte zum Teil sehr emotional vertreten. Von den Befürwortern des Grillverbotes werden besonders die mit dem Grillen verbundene Verschmutzung durch Müll und die Geruchsbelästigung kritisiert. Die Gegner unterstreichen die Möglichkeit sozialer Teilhabe. Wer weder Balkon noch Dachterrasse sein eigen nennt, für den sind Grillflächen sozialer Freiraum. Dort kann man auch mit kleinem Geldbeutel seine Freizeit mit Freunden und Familie verbringen. Eine Mutter meinte im Gespräch: „Es ist mir lieber, meine Tochter grillt mit Ihren Freunden in der Nachbarschaft, als dafür mit der S-Bahn durch die halbe Stadt zu fahren“.
Die SPD Falkplatz-Arnimplatz wird in diesem Sommer mit weiteren SPD-Ständen an verschiedenen Orten des Viertels präsent sein, um Meinungen zum Thema Grillen auf dem Falkplatz aufzunehmen. Die Termine werden auf diesen Seiten sowie in unserem Veranstaltungskalender frühzeitig angekündigt.