Wie ist die Situation von Menschen mit Behinderung am Arbeitsmarkt? Darüber diskutiert die SPD mit Birgit Monteiro, Ansprechpartnerin für Menschen mit Behinderung der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus. Am 24. August, ab 19:30 Uhr im „En Passant“, Schönhauser Allee 58.
Menschen mit Behinderung sollen am Berufsleben teilhaben können. So fordern es die Vereinten Nationen, Politiker und Angehörige von Betroffenen. Die Realität sieht für Menschen mit Behinderung aber meistens anders aus.
Unternehmen und Personalverantwortliche tun sich trotz staatlicher Anreize und gesetzlicher Vorgaben schwer bei der Einstellung von behinderten Menschen. Vielen Menschen mit Behinderung bleibt nur die Möglichkeit, in den geschlossenen Systemen der Behindertenwerkstätten einen Beruf zu erlernen und auszuüben. Schlechte Bezahlung und der zusätzliche Bezug von staatlichen Leistungen wie Hartz IV oder Sozialhilfe gehen damit einher.
Den Schritt aus diesen Systemen in den ersten Arbeitsmarkt schaffen nur sehr wenige. So habe im vergangenen Jahr nur etwa jeder sechste Schwerbehinderte (16 Prozent), der aus der Arbeitslosenstatistik gestrichen werden konnte, einen Job auf dem ersten Arbeitsmarkt bekommen.
Gemeinsam mit Birgit Monteiro, Ansprechpartnerin für Menschen mit Behinderung der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus, wollen wir über die Situation von Menschen mit Behinderung auf dem Berliner Arbeitsmarkt sprechen, über politische Konzepte zur Lösung dieser Problematik diskutieren und herausfinden, was konkret getan werden kann und muss, damit „Inklusion“ auf dem Arbeitsmarkt mehr als nur ein Stichwort ist.
Am Freitag, dem 24. August 2012
Ab 19:30 Uhr
Im „En Passant“, Schönhauser Allee 58, 10437 Berlin