Eine Lösung ist in Sicht für die in diesem Jahr fällige Erweiterung des Mauerparks um mindestens zwei Hektar: Am Freitag hat der Ausschuss für Stadtentwicklung der Bezirksverordnetenversammlung Mitte einen Vorschlag von SPD, Grünen und CDU verabschiedet, der den Kauf von Flächen südlich des Gleimtunnels durch das Land Berlin und eine Interessengemeinschaft der Gewerbebetreiber (Flohmarkt und Mauersegler) vorsieht. Damit ist der Weg frei für einen großen unbebauten Mauerpark im Süden.
Nördlich des Gleimtunnels sieht der Beschluss neben dem wichtigen Erhalt des „grünen Bandes“ eine genossenschaftliche Teilbebauung unter ökologischen und sozialen Gesichtspunkten vor. Hier besteht die Chance, zusätzlichen und erschwinglichen Wohnraum zu schaffen – nicht zuletzt ein Anspruch, mit dem die Berliner SPD im letzten Jahr erfolgreich den Wahlkampf bestritten hat.
So geht es weiter
Der Beschluss des Stadtentwicklungsausschusses bedarf nun der Zustimmung der BVV Mitte, die voraussichtlich am 19. April darüber berät. Wenn dann der Senat dem Vorschlag folgt, steht einem erweiterten Mauerpark nichts mehr im Weg.