Der SPD-geführte Senat hat für den Doppelhaushalt 2014/2015 ein Kitaspielplatzsanierungsprogramm (KSSP) beschlossen, in dem 10 Millionen an die Bezirke verteilt werden. Durch die hohe Zahl an Kindern bekam Pankow das größte Teilstück: 1,3 Millionen. Für Kitasanierungen wurde eine Million verausgabt, für die Spielplätze blieben 300.000 Euro übrig. Aus diesem Topf soll im nächsten Jahr der Spielplatz am Arnimplatz wieder mit Spielgerät ausgestattet werden. Unklar ist, wann in 2015 die Sanierung stattfindet.
Die Möglichkeiten für Anwohnerinnen und Anwohner, bei der Widerherstellung von Spielplätzen mitzuwirken, sind aus Sicht des Stadtrats Jens Holger Kirchner (Grüne) auf Mithilfe bei der Finanzierung beschränkt. Für Aus- und Einbau oder Reparaturen fehle den Anwohnern die Fachkenntnis.
Der Erfolg von Spendenmodelle ist sehr unterschiedlich. Zwar hat es „An der Marie“ geklappt, hier kamen 8.000 Euro zusammen. Der Bezirk stockte seine Investition auf und ein neues Spielschiff mit 27.000 Euro wurde ermöglicht. Am Helmholtzplatz scheiterte das gleiche Vorhaben. Nur knapp 1.000 Euro kamen zusammen und damit nicht genug Geld, das hochwertige Spielgerät gleichwertig zu ersetzen. Dafür fließen in den Kiez am Helmholtzplatz 350.000 Euro aus Sanierungsmitteln für die Spielplätze.
Sehr ausführlich geht das Bezirksamt auf die Frage ein, warum keine Kitasperre am Arnimplatz ausgesprochen wurde. Das Gebiet ist ein Mangelgebiet in Hinblick auf die Spielplätze: etwa 14.000 m2 sieht das Spielplatzgesetz vor, knapp 8.500m2 sind es. Also fehlen gute 40% des vorgeschriebenen Bedarfs. Gleichzeitig nutzen viele Kitas die Spielplätze mit, weil sie keine eigenen Freiflächen haben. Außerdem ist die Zahl der Kinder ist über die letzten Jahre überdurchschnittlich gestiegen. Beides belastet die vorhandenen Spielplätze.
Nach Auskunft des zuständigen Stadtrats Jens Holger Kirchner (Grüne) hat das Straßen- und Grünflächenamt für den Kiez Übernutzungserscheinungen verzeichnet. Aber aus Sicht anderer Fachleute gäbe es durch die weitläufigen Grünflächen des Mauerparks, des Jahn-Sport-Parks sowie des Arnim- und Falkplatzes eine deutliche Entlastung für die Spielplätze am Arnimplatz.
Die SPD-Fraktion hat als Konsequenz einen Antrag eingebracht, dass die bezirkliche Spielplatzplanung nach einem Jahrzehnt Pause wieder fortgesetzt wird. Damit in Zukunft vorausschauend gehandelt werden kann.
Zur weiteren Information:
Kleine Anfrage 0658/VII zu den Spielplätzen am Arnimplatz und Falkplatz
Anhang zur Kleinen Anfrage 0658/VII
Antrag VII-0815 der SPD- Fraktion „Bezirkliche Spielplatzplanung fortschreiben"
Informationen des Bezirksamtes:
Maßnahmenliste Spielplatzsanierung
Antwort auf Anfragen zu Spielplätzen in den Kiezen Falkplatz und Arnimplatz
(Markus Roick, 11/2014)
Homepage SPD Falkplatz-Arnimplatz