Früher Arbeiterviertel, heute nur noch Erinnerung daran: wie hat sich Arbeit im Kiez bei uns gewandelt? Arbeit wird vielfältiger. Dem muss die SPD als Arbeitnehmerpartei Rechnung tragen. Dieses Ziel im Blick, hat die SPD Falkplatz-Arnimplatz einen Arbeitskreis Neue Arbeit einberufen, in dem sich am Thema Interessierte gemeinsam einbringen können. Der Arbeitskreis trifft sich erstmals am 8. März.
Die wachsende wirtschaftliche Dynamik fordert von den Menschen immer häufiger Arbeitsplatz– und sogar Berufswechsel und ständiges Dazulernen. In den letzten Jahren entstand in unserer Gesellschaft eine zunehmende Zahl von Arbeitsverhältnissen, die es so früher zumindest in der Häufigkeit nicht gab. Durch Arbeitsmarktpolitische Instrumente wie Gründerzuschüsse, die Neuregelungen bei Minijobs, Maßnahmen wie MAE (1-Euro-Jobs), durch eine Zunahme der Teilzeitarbeit und befristeter Arbeitsverhältnisse gibt es eine wachsende Zahl an Einzelselbständigen, Multijobbern, Menschen die neben einem Erwerbseinkommen auf staatliche Zusatzleistungen angewiesen sind und eine Vielzahl von „gebrochenen“ oder nicht-linearen Erwerbsbiografien. Viele von uns haben damit eigene Erfahrungen und viele Menschen in unserem Abteilungsgebiet sind davon betroffen.
Auf der Klausurtagung der Abteilung im November 2011 wurde die Idee geboren, dass wir uns mit diesen „neuen Arbeitsverhältnissen“ intensiver beschäftigen sollten. Wir halten es für erforderlich, dass sich die Partei in diesem Kernpolitikbereich auf einen neuen Stand begibt und eine neue Perspektive annimmt, die die Chancen und Risiken neuer Arbeitsverhältnisse im Blick hat.
Beginnen wollen wir den Arbeitskreis zunächst mit einer intensiven Informations- und Analysephase. Was genau verstehen wir unter „neuer Arbeit“? Welchen Einfluss haben die oben skizzierten neuen Arbeitsverhältnisse auf unsere Gesellschaft, was folgt aus Ihnen für die bestehenden Systeme? Und was bedeuten sie ganz konkret für unseren Kiez? Anschließend wollen wir gemeinsam überlegen, welche Projekte und Veranstaltungen wir zu diesem Thema anstoßen wollen und wie wir unsere Ergebnisse aktiv in die politische Debatte auf anderen Ebenen einbringen können.
Zu einer ersten Sitzung laden wir herzlich ein :
am 8. März
um 19:30 Uhr
im Cafe Meta, am Falkplatz 1, 10437 Berlin