Berlin
11.01.2009 in Berlin von SPD Falkplatz-Arnimplatz
Niemand würde behaupten, Kinder und Jugendliche könnten in der Schule nur etwas über Kunst lernen, wenn es sich beim Kunstlehrer auch um einen Künstler handelt. Genau so wenig muss die Sportlehrerin Leistungssportlerin sein, um zu sportlicher Betätigung zu animieren. Der Französischlehrer muss nicht aus Frankreich kommen, die Politiklehrerin nicht aus der Politik. Warum sollte dann aber der Lehrer, der religiöse Inhalte nachvollziehbar und erlebbar vermitteln möchte, religiös sein müssen?
28.06.2008 in Berlin von SPD Falkplatz-Arnimplatz
„Wenn man sich für soziale Gerechtigkeit in Deutschland engagieren will, dann muss man in die SPD eintreten- nicht bei den Grünen, nicht bei der FDP oder CDU, nicht bei der Linken.“ antwortete Franziska Drohsel, Juso Bundesvorsitzende, auf die Frage, warum sie heute in der SPD eintreten würde. Auf der Veranstaltung „SPD: Zukunft als linke Volkspartei?“ der Jusos NO und SPD Falkplatz-Arnimplatz am 24.06.2008 diskutierte sie mit Mitgliedern und Gästen über soziale Gerechtigkeit, Bahnprivatisierung und andere Themen, welche die Basis bewegen.
21.04.2008 in Berlin von SPD Falkplatz-Arnimplatz
„Das kann gar nicht vom Volk ausgehen, wenn soviel Geld reingesteckt wird.“ Das war der knappe Kommentar einer Passantin über die ICAT-Plakatkampagne. Das äußerte sie im persönlichen Gespräch am Infostand der SPD Falkplatz Arnimplatz. Im Zuge der Kampagne für die Schließung von Tempelhof ist die Abteilung sechsmal auf der Straße gewesen, um die Diskussion mit den Bürgern zu suchen.
20.03.2008 in Berlin von SPD Falkplatz-Arnimplatz
In den letzten Wochen hat sich um den Flughafen Tempelhof eine leidenschaftliche und hitzige Debatte entwickelt. Ursache für diese Aufregung ist die anstehende Volksabstimmung am 27. April, bei der die Berliner über die Zukunft des Flughafens entscheiden können. Dieses ist Grund genug, nüchtern die Argumente für und gegen den Flughafen Tempelhof abzuwägen.
15.09.2007 in Berlin von SPD Falkplatz-Arnimplatz
Der Landesparteitag der Berliner SPD wird ganz ganz im Zeichen von Wissenschaft und Forschung stehen. Mittelpunkt des Leitantrages des Landesvorstand ist die Innovationspolitik für Berlin und wird unter dem Motto stehen "Innovation in Berlin - Zukunft aus Tradition".