Europa
11.01.2021 in Europa von SPD-Abteilung 12 | Helmholtzplatz
Liebe Nachbarinnen und Nachbarn,
Proteste in Belarus, die Vergiftung des Oppositionspolitikers Nawalny, Cyber-Attacken: Im vergangenen Jahr haben die bereits seit der Krim-Annexion 2014 und dem Konflikt in der Ostukraine sehr angespannten Beziehungen zu Russland offenbar einen neuen Tiefpunkt erreicht. Und doch bleibt Russland in vielen Bereichen - von der Rüstungskontrolle bis zur Iran-Politik - ein wichtiger Gesprächspartner.
Wie kann, wie soll es weitergehen in den deutsch-russischen Beziehungen, insbesondere mit Blick auf die russischen Parlamentswahlen und die deutschen Bundestagswahlen 2021? Und welche Zukunft hat die Nord Stream II Pipeline?
Um über diese und weiter Fragen zu diskutieren, möchten wir Sie herzlich
am Dienstag, den 9. Februar 2021
um 19.00 Uhr
einladen.
05.05.2020 in Europa von SPD-Abteilung 12 | Helmholtzplatz
Liebe Nachbarinnen und Nachbarn,
schon seit vielen Wochen müssen wir aufgrund der Pandemie mit zahlreichen Einschränkungen leben. Gleichzeitig werden wir über die Medien Zeugen einer andauernden humanitären Katastrophe: In griechischen Flüchtlingslagern wie zum Beispiel Moria leben tausende von Menschen unter dramatischen Bedingungen – ohne ausreichende medizinische Versorgung, ohne akzeptable hygienische Verhältnisse, ohne die Möglichkeit, Abstand zu halten.
Berlin hatte sich als erstes Bundesland bereiterklärt, einen Teil der Menschen aus Griechenland aufzunehmen. Da hier kein Berliner Alleingang möglich war, wurde infolgedessen auf Bundesebene beschlossen, 50 Kinder aus den griechischen Lagern in Deutschland aufzunehmen und auf die Bundesländer zu verteilen.
17.10.2019 in Europa von SPD-Abteilung 12 | Helmholtzplatz
Am 12. August 1944 stiegen deutsche Soldaten der Waffen-SS und italienische Faschisten die Berge in der Toskana hinauf, um die Bewohner des Dorfes Sant’Anna di Stazzema zu ermorden. Es wurden 560 Menschen an diesem Tag ermordet, vor allem Frauen, Kinder, alte Menschen, ganze Familien. An diese Ereignisse erinnerten vom 27. bis 29. September gemeinsam Sozialdemokraten aus dem Prenzlauer Berg und der Toskana. "Böse Menschen gab es auf allen Seiten, gute auch." erinnerte sich eine Überlebende versöhnlich, als sie davon erzählte, wie sie an dem Morgen im August durch eine Tür hinein gezerrt wurde, weg vom Erschiessungskommanda.
25.05.2019 in Europa von SPD-Abteilung 12 | Helmholtzplatz
Bei ihrem Pankower Bezirkstag war die Berliner Spitzenkandidatin für die Europawahl, Gaby Bischoff, auch bei uns im Kiez. Entstanden ist ein toller Film über Pankow und die Europawahl!
Credits: SPD Berlin / Gaby Bischoff via Facebook
03.05.2019 in Europa von SPD-Abteilung 12 | Helmholtzplatz
Am 26.05 sind die Europawahlen - für uns ein wichtiges Anliegen, weshalb wir auch diesmal wieder für Sie im Kiez unterwegs sind. Hier finden Sie einige Impressionen aus unserem Europawahlkampf und unseren Aktivitäten.
Los ging es mit dem Plakatieren der Wahlplakate - wie immer spät nachts!
Auch bei verschiedenen Infoständen und Frühverteilungen waren wir für Sie unterwegs:
Wie jedes Jahr waren wir auch diesmal wieder am 1. Mai beim Bürgerfest der SPD Pankow mit unserem T-Shirt-Malstand vor Ort.