Ankündigung
02.11.2015 in Ankündigung von SPD Falkplatz-Arnimplatz
Ich zahle mit meinem guten Namen - und mit meinen Daten? Big Data als Big Business?
Was passiert mit meinen Daten? Zahle ich für meine Onlinebestellung nur den angegebenen Preis in Euro und Cent oder auch mit privaten Informationen und Daten? Will meine Krankenkasse mir Fitness- und Bonusprogramme schmackhaft machen, weil ich ihr am Herzen liege - oder werden dadurch „gute“ und „schlechte“ Risiken identifiziert? Wir haben uns inzwischen daran gewöhnt, in sozialen Netzwerken und beim Onlineshopping mehr über uns preiszugeben, als wir dies offline machen würden. Wir teilen unser Mittagessen, unsere Urlaubserinnerungen und unsere Lieblingsbücher.
Wir sind für Dienstleister, Netzwerke und Parteien inzwischen aber auch „Profile“ - nicht mehr nur Kunden, Mitglieder oder Wähler. Big Data verrät Parteien, wen wir wählen, Online-Kaufhäusern, was wir kaufen und Verlagen, was wir lesen - oft schon, bevor wir es wissen. Gleichzeitig sind wir skeptisch, was Vorratsdatenspeicherung angeht, misstrauen der digitalen Kompetenz unserer Politiker_innen und wissen nicht, was Geheimdienste und Regierungen über uns wissen.
Die SPD Falkplatz-Arnimplatz möchte darüber diskutieren: mit Euch und mit Expert_innen.
Es diskutieren mit uns:
- Dr. Martina Franzen, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
- Boris Radke, Head of Corporate Communications, Zalando AG
- Henning Tillmann, Diplom-Informatiker und Mitglied bei D64, der netzpolitischen Plattform der SPD
- Jan Kellermann (Moderation), Gründer und Gesellschafter werk21 GmbH
Die SPD Falkplatz-Arnimplatz lädt Euch herzlich ein, die Veranstaltung findet
am 18. November 2015
um 19:30 Uhr
im „Haus der Sinne“ in der Ystader Str. 10 in Prenzlauer Berg statt.
Den Link zur Veranstaltung auf Facebook findet Ihr hier:
Wir freuen uns auf Euer Kommen!
05.10.2015 in Ankündigung von SPD Falkplatz-Arnimplatz
Im nächsten Jahr finden die Wahlen in den Bezirken und im Land statt. Berlinerinnen und Berliner, Pankowerinnen und Pankower sind aufgerufen, ihre Vertreter_innen in den Bezirksverordnetenversammlungen und im Abgeordnetenhaus zu wählen - und damit auch zu bestimmen, wer in Berlin und Pankow die nächsten Jahre die Politik bestimmt.
Parteien wirken nach dem Grundgesetz an der politischen Willensbildung mit - deswegen stellen sie die Kandidatinnen und Kandidaten auf, die sich dem Votum der Bürger_innen stellen.
Dies tut auch die SPD, und wir tun es in einem demokratischen Prozess, an dessen Anfang die Nominierung von Kandidat_innen in den Abteilungen steht, mit denen wir für eine sozialdemokratische Politik antreten.
Wir in der Abteilung Falkplatz-Arnimplatz wollen dies
morgen, am 6. Oktober 2015 um 19:30 Uhr im „Weißen Hirsch“ am Arnimplatz tun.
Dazu lädt der Vorstand herzlich ein.
Vorgeschlagene Tagesordnung:
1. Eröffnung der Versammlung
2. Feststellung der Beschlußfähigkeit und Verständigung über die Tagesordnung
3. Wahl einer Sitzungsleitung, einer Mandatsprüfung und einer Zählkommission
4. Nominierung von Kandidat_innen
4.1. Vorstellungen zur Nominierung als Kandidatin / Kandidat zum Abgeordnetenhaus im Wahlkreis Pankow VI
4.2. Vorstellungen zur Nominierung als Kandidatinnen / Kandidaten zum Bezirksamt Pankow
4.3.Vorstellungen zur Nominierung als Kandidatinnen / Kandidaten zur Bezirksverordnetenversammlung Pankow
4.4. Aussprache
4.5. Bericht der Mandatsprüfung
4.6. Nominerung einer Kandidatin / eines Kandidaten zum Abgeordnetenhaus im Wahlkreis Pankow VI
4.7. Nominierung von Kandidatinnen / Kandidaten zum Bezirksamt Pankow
4.8. Nominierung von Kandidatinnen / Kandidaten zur Bezirksverordnetenversammlung Pankow
5. Brainstorming / erste Planungen Wahlkampf 2016
6. Termine und Sonstiges
Die Abteilungsversammlung tagt öffentlich, die Leitung übernimmt dankenswerterweise Philipp Kramp, Vorsitzender der Abteilung Alt-Pankow.
für den Vorstand
Matthias Traub Katharina Berten Anja Gerecke
24.09.2015 in Ankündigung von SPD Falkplatz-Arnimplatz
Unser Kiez ist sowohl von traditionellem Gewerbe als auch von innovativen Branchen geprägt - diesmal haben Vertreter_innen aus der Start-up-Szene das Wort:
Johannes Stahl
Er ist Co-Geschäftsführer von „werk21“, einer großen Agentur für Kunden aus den Bereichen Politik, Verwaltung, Verbänden und NGOs. Gearbeitet wird mit Onlinepräsenz, politischer Kampagne oder hochwertigen Printprodukten.
Katrin Schierloh
Die Kommunikationsdesignerin ist Art Director der „Berliner Botschaft – Gesellschaft für Kommunikation“. Sie gestaltet Werbung und Kampagnen für Verbände und NGOs. Sie liebt den „piefig-gemütlicher“ gewordenen Kiez.
Patrick Hutsch
Früher Lektor in Verlagen, hilft sein „Bureau digital“ Verlagen und Buchhandlungen, ihr Angebot über Social Media - vor allem Facebook - bekannter zu machen. Kunden werden so zum ernstgenommenen Kommunikationspartner.
Die Moderation übernimmt in bewährter und gewohnter Weise Rainer Krüger,
Wir treffen uns am 1. Oktober wie immer im "Haus der Sinne" in der Ystader Straße 10 - Beginn ist um 20:00 Uhr, Einlass ab 19:30 Uhr.
Die SPD Falkplatz-Arnimplatz freut sich auf Ihr Kommen!
Facebook-Link zur Veranstaltung hier!
01.09.2015 in Ankündigung von SPD Falkplatz-Arnimplatz
Wir treffen uns am Dienstag, den 1. September, um 20:00 Uhr wie immer
im „Weißen Hirsch“ am Arnimplatz.
04.08.2015 in Ankündigung von SPD Falkplatz-Arnimplatz