13.04.2015 in Gegen Rechtsextremismus von SPD Falkplatz-Arnimplatz

Starkes Zeichen gegen Nazis - SPD Falkplatz-Arnimplatz steht gegen NPD-Demo in Prenzlauer Berg

 
Die SPD Falkplatz-Arnimplatz mit Knut Lambertin

Nachdem die NPD Pankow letzte Woche angekündigt hatte, am Freitag eine Kundgebung - vorgeblich gegen "Gentrifizierung" im Herzen unseres Bezirks abzuhalten war klar, dass wir dies nicht tolerieren und in Prenzlauer Berg, Pankow und Berlin kein Platz für Hass und menschenverachtende Ideologie ist. Wenn die NPD vorgibt, gegen "Verdrängung, Mietwucher und Gentrifizierung" zu demonstrieren, ist damit nichts anderes gemeint, als dass sie für sich in Anspruch nimmt, darüber zu entscheiden, wer in unserem Bezirk wohnen darf und wer nicht.

Prenzlauer Berg und Pankow sind attraktiv für Neuberliner_innen aus ganz Deutschland und der ganzen Welt. Darüber freuen wir uns. Der Bezirk wird lebenswerter, bunter, jünger und familienfreundlicher - alles was die reaktionäre Ideologie der NPD nicht ist.

Prenzlauer Berg und Pankow heißen Flüchtlinge willkommen: wer aus Krieg, Verfolgung, Folter - und ja, auch aus materieller Not - flieht, kann sich unserer Willkommenskultur sicher sein. Wer diese ablehnt, spricht nicht für uns und gehört nicht in diesen Bezirk.

Wir sind froh und dankbar, dass neben zahlreichen Genoss_innen viele weitere Menschen unserem Aufruf gefolgt sind und dies auf der Schönhauser Allee deutlich gemacht haben. Wir freuen uns über die Unterstützung des AK Rex der SPD Pankow mit Christian Lüdde, des Kreisvorstandes mit Knut Lambertin und Dennis Buchner, der benachbarten Abteilungen, der Jusos, der ASF und vielen anderen.

Vielen Dank, dass Ihr da wart, vielen Dank, dass Ihr für ein offenes und lebenswertes Pankow und einen bunten Prenzlauer Berg eingestanden seid.

La lotta continua!

19.05.2013 in Gegen Rechtsextremismus von SPD Falkplatz-Arnimplatz

Rechte Gewalt und Propaganda: Das Pankower Register 2012

 

Wie schon im vergangenen Jahr weisen wir erneut auf rassistisch, antisemitisch, homophob und rechtsextrem motivierte Angriffe, Vorfälle und Propaganda hin, die sich 2012 in den Kiezen um Falkplatz und Arnimplatz ereigneten. Als Quelle dient dabei das Pankower Register der [moskito] Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus - Für Demokratie und Vielfalt.

02.05.2012 in Gegen Rechtsextremismus von SPD Falkplatz-Arnimplatz

Wachsam bleiben gegenüber rechter Gewalt und Propaganda

 

Das Pankower Register sammelt und dokumentiert rassistisch, antisemitisch, homophob und rechtsextrem motivierte Angriffe, Vorfälle und Propaganda für den Großbezirk Pankow, um damit politisch und öffentlichkeitswirksam arbeiten zu können. Im Jahr 2011 wurden 116 Vorfälle gemeldet. 35 davon im Prenzlauer Berg – mehr als in allen anderen Ortsteilen. Auch die Kieze um Falk- und Arnimplatz blieben von rechter Gewalt und Propaganda nicht verschont.

09.08.2011 in Gegen Rechtsextremismus von SPD Falkplatz-Arnimplatz

Gegen den Missbrauch des Mauergedenkens durch die NPD

 

SPD Pankow ruft zusammen mit anderen Parteien und gesellschaftlichen Gruppen zur Teilnahme an Gegenkundgebungen gegen die NPD-Demonstration am 13.8. auf.

04.05.2010 in Gegen Rechtsextremismus von SPD Falkplatz-Arnimplatz

Kein Durchkommen für Nazis: Pankow bleibt bunt

 

Die Bürgerinnen und Bürger aus Prenzlauer Berg und ganz Berlin haben am Samstag einen Demonstrationszug von etwa 700 Neonazis durch den Prenzlauer Berg vom S-Bahnhof Bornholmer Straße erfolgreich verhindert. Aus der 6km langen geplanten Demostrecke wurden 500 Meter in zwei Stunden und dann ein Abbruch. Über 6000 Gegendemonstranten zeigten selbstbewusst: Pankow bleibt bunt. Mehrere Demonstranten, darunter Wolfgang Thierse und Matthias Köhne, behinderten den Aufmarsch auf der Bornholmer Straße durch eine Sitzblockade, weitere Schwerpunkte der Gegendemonstration waren die Wisbyer Straße, die östliche Seite der Böse-Brücke, die Wichertstraße, die Thulestraße, und der S-Bahnhof Schönhauser Allee.

Facebook-Seite von Roland

Roland Schröder | 

Erfolgskarte


Erfolge des AK Stadtentwicklung und Verkehr auf einer größeren Karte anzeigen