13.02.2024 in Abteilung von SPD-Abteilung 12 | Helmholtzplatz

Matthias Kollatz zu Besuch: Finanzierung von Klimainvestitionen

 

Nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Schuldenbremse im November 2023 hängt der Klimafonds in Berlin erstmal in der Schwebe. Wie kann man in Zeiten von Klima- und Finanzkrise hier einen Ausweg finden? Darum geht es bei der SPD Helmholtzplatz am 27. Februar 2024 ab 20 Uhr im En Passant (Schönhauser Allee 58, 10439 Berlin). Wir freuen uns ganz außerordentlich, dass wir den ehemaligen Berliner Finanzsenator Matthias Kollatz als Referenten gewonnen haben.

 

 

18.08.2023 in Abteilung von SPD-Abteilung 12 | Helmholtzplatz

Einladung zum "Roten Sommer" auf dem Caligariplatz am 25. August

 

Kugelschreiber gibts nicht, dafür Getränke, Karaoke und hoffentlich viele gute Gespräche mit den "Sozen". 

Roter Sommer
Freitag, 25. August 2023
17:00 - 21:00 Uhr
Caligariplatz 1, 13086 Berlin 

Und versprochen: beim Karaoke muss keiner singen, der nicht will. 

23.11.2015 in Abteilung von SPD Falkplatz-Arnimplatz

Wie es sich so lebt im Kiez – bei gutem Trinken und Essen!

 

Hier geht es zu einer kleinen Auswahl. Wer sind die Gastronomen oder Gastgeber? Was wird auf den Tisch gebracht, in welchem Ambiente? Sind es Orte der Begegnung und der Gespräche?

Auf die folgenden Gäste sind wir gespannt:

Daniel Hufeisen
Dem Mitmenschen zugewandte Gastlichkeit, das gibt es im „FreiRaum“ in der Schönhauser Allee 134a jeden Mittwochabend mit „Brot & Butter“ und selbst Mitgebrachtem. Auf christlichem Fundament ruhend ist es eine offene Begegnungsstätte für alle.

Sabine Maas
liebt den Kolkraben und hat mit viel Detailliebe vor zwei Jahren das "Rabenschwarz" in der Cantianstraße gestaltet. Die Kneipe zieht nicht nur Kiezgäste an. Im Hauptberuf ist sie kaufmännische Geschäftsführerin im renommierten Hotel Ellington.

André Grossmann
Kite Surfen in Spanien und Leidenschaft zum Kochen waren die Stimuli, aus denen André 2003 sein "Tapitas" geschaffen hat. Es ist ein gemütliches Restaurant in der Gleimstraße, in dem man leckere Tapas und gute Weine genießt - eine Tradition seit zwölf Jahren.


Die Veranstaltung findet am 30. November wie immer im "Haus der Sinne" in der Ystader Straße 10 statt, Einlass ist um 19:30 und Beginn um 20:00 Uhr.

Durch den Abend führt in bewährter Weise Rainer Krüger.

25.03.2015 in Abteilung von SPD Falkplatz-Arnimplatz

"Alle Neune!" im Prenzlauer Berg - Die Abteilung Falkplatz-Arnimplatz kegelt mit Aydan Özoguz

 
Die Kegelpartie der Abteilung zusammen mit Aydan Özoguz (mit Kugel)

Zum zweiten Mal hat die Abteilung Falkplatz-Arnimplatz ihr „Kegeln mit…“ veranstaltet. Nachdem bei der Premiere Jan Stöß unser Gast war, durften wir diesmal unsere stellvertretende Parteivorsitzende und Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Aydan Özoguz, in der „Bornholmer Hütte“ begrüßen. Auf der ältesten und inzwischen denkmalgeschützten Kegelbahn Berlins werden schon seit Jahrzehnten Kegel geschoben - natürlich auch gerne von Mitgliedern unserer Abteilung.

Nach einer Einweisung durch Günter Wetzel, der seit den 1960er Jahren zu den Stammspielern auf der Bahn gehört, wurden von den Teams zwei Runden geschoben - mit einem erfreulichen Ergebnis: Das Team von Aydan konnte sich mit 569:510 Holz durchsetzen, und hatte dabei sowohl den besten Einzelspieler, nämlich Thomas Behrens mit 103 Holz, als auch den „Rattenkönig“ in ihren Reihen - also den Spieler, mit den meisten erfolglosen Versuchen, die Null Holz ergeben. Diese „Ehre“ kam dem Abteilungsvorsitzenden Matthias Traub zu, der dann natürlich auch die traditionelle „Strafe“ zu begleichen hatte: eine Runde Hochprozentiges für die Kegelpartie. Zweitbeste Stoßerin war Eva Winkelmann mit 102 Holz aus dem gegenerischen Team.

Auch die Politik kam nicht zu kurz: beim Kegelaufstellen, bei Bier und Buletten und in lockerer Runde konnten wir mit Aydan diskutieren - vor allem ihre Themen Migration und Integration kamen zur Sprache.

Unser großer Dank gilt an dieser Stelle Aydan, die sich nach einem anstrengenden Tag voller Termine humorvoll und fröhlich integrierte, tapfer mitkegelte und fleißig Kegel wieder aufstellte, sowie noch dazu die Kosten für die Bahn kurzerhand übernahm.

Ein herzlicher Dank gilt Hendrik Justi, der diesen Abend organisiert hat und schon weitere „Promis“ aus der Partei an der Hand hat, die bald in der „Bornholmer Hütte“ im Prenzlauer Berg die Turnschuhe schnüren werden und in die Vollen gehen.

Die Termine werden dann natürlich bekanntgegeben, bis dahin wünscht die Abteilung Falkplatz-Arnimplatz „Gut Holz!“

Mehr Fotos auf unserer Facebookseite!

20.12.2013 in Abteilung von SPD Falkplatz-Arnimplatz

Was haben wir für Sie im Kiez 2013 erreicht?

 

Die Weihnachtszeit ist ja neben dem Einkaufsstress auch immer die Zeit für einen Rückblick auf das vergangene Jahr. Für eine Kiezpartei wie die SPD Falkplatz-Arnimplatz bedeutet das: was haben wir für Sie in unserem Kiez erreicht? Und das ist einiges: zehn kleine oder größere Erfolge. Von der Vertreibung der Ratten am Arnimplatz über das Dauerthema Mauerpark, bis zur Bereicherung der Kiezgeschichte.

Facebook-Seite von Roland

Roland Schröder | 

Erfolgskarte


Erfolge des AK Stadtentwicklung und Verkehr auf einer größeren Karte anzeigen