Verkehr
14.02.2012 in Verkehr von SPD Falkplatz-Arnimplatz
13.02.2012 in Verkehr von Arbeitskreis Stadtentwicklung und Verkehr (ASV)
In einem Antrag an die Bezirksverordnetenversammlung (BVV), den die Fraktion der SPD in die Sitzung am 15.02.2012 einbringt, hat die SPD daher Vorschläge vorgelegt, die den veränderten Nutzungsbedingungen der Schönhauser Allee zwischen Bornholmer Straße und Danziger Straße Rechnung tragen sollen und eine klare Umgestaltung vorsehen.
Schon heute sind auf der Schönhauser Allee jeden morgen ebensoviele Rad- wie Autofahrer unterwegs. Der bauliche Ausbaustandard gewährt aber dem motorisierten Individualverkehr unbedingten Vorrang. Besonders unübersichtlich ist es an den Haltestellenbereichen der Straßenbahn, da sich hier die Wegebeziehungen der unterschiedlichen Verkehrsarten kreuzen und noch weniger Platz vorhanden ist. "Deshalb ist es dringend erforderlich, dass wir die Umgestaltung der Schönhauser Allee prüfen und zu einer besseren Raumaufteilung und mehr Sicherheit für die schwächern Verkehrsteilnehmer kommen", erläutert Roland Schröder als verkehrpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion den Vorstoß seiner Partei. "Folgt die BVV mehrheitlich dem Anliegen der SPD, soll das Bezirksamt die drei aufgeführten Varianten prüfen, anschließend kann dann eine fundierte öffentliche Debatte zur Umgestaltung geführt werden", so Schröder weiter.
16.09.2011 in Verkehr
Am 15. September 2011 berichtete die Berliner Morgenpost im Berlinteil zum Weiterbau der A 100 und stellte auch ausführlich meine gut begründete Ablehnung des Weiterbaus dar. Autor Jens Anker sieht die SPD vor einem Stresstest und führt aus, dass die A 100 das größte Hindernis für einen Koalitionsvertrag werden könnte. Am Freitag, den 16.08.2011 wurde das Thema wieder aufgegriffen, diesmal vom Berliner Kurier. Als Stimmenfänger von Pankow werde ich in diesem Artikel aufgrund meiner gut begründeten und klar artikulierten Ablehnung des Weiterbaus der A 100 bezeichnet. Auch der Tagesspiegel hat das Thema für sich entdeckt und am Sonnabend, den 17.09.2011, unter der Überschrift SPD-Kandidat wendet sich gegen A 100 über meine ablehende Haltung sowie die fachlichen Argumente berichtet.
05.09.2011 in Verkehr
Den Weiterbau der A 100 lehne ich ab. Die ablehnenden Beschlüsse der Kreis-SPD habe ich mit vorbereitet und unterstütze sie inhaltlich voll. Ich habe mich beim Landesparteitag im Jahr 2010 entsprechend deutlich vom Redepult aus geäußert und bei der anschließenden Abstimmung gegen die A 100 votiert. Leider ging die Abstimmung mit 101 zu 106 Stimmen äußerst knapp verloren.
02.09.2011 in Verkehr
Bei der heutigen Sitzung der AG ÖPNV des Bezirks habe ich der Vertreterin und den Vertretern der BVG nochmals verdeutlicht, dass die Verkürzung der Straßenbahnlinie 12 bis zum Nordbahnhof für die nächsten drei bis vier Jahre vollkommen inakzeptabel ist.
Deshalb habe ich erneut die Forderung erhoben, die Straßenbahnlinie 12 gemäß des von mir initiierten BVV Beschlusses VI-1371: Straßenbahnlinie 12 - Umleiten statt verkürzen! über den Hackeschen Markt zur Friedrichstraße umzuleiten und damit auch wieder direkt die Humboldt Universität anzufahren. Die BVG sagte in der Sitzung eine schnelle Prüfung des von der BVV Pankow bereits beschlossenen Anliegens zu. Ich bleibe dran!