04.09.2013 in Umwelt von SPD Falkplatz-Arnimplatz

Baumscheiben begrünen leicht gemacht

 

Jeder hat einen Minigarten vor der Haustür. Um jeden Straßenbaum gibt es etwas Erde zum Bepflanzen. Wichtig ist dabei, nichts zu tun, was dem Baum schadet, also zum Beispiel nicht die Wurzel zu beschädigen, Schnittmaßnahmen am Baum vorzunehmen oder einen Bodenauftrag zu legen, der den Stammfuß verdeckt. Dies und einiges mehr kann man in einer Broschüre des Bezirksamtes nachlesen. Dort finden sich auch Informationen zu Spenden für neue Straßenbäume.

08.08.2013 in Umwelt von SPD Falkplatz-Arnimplatz

Ratten auf dem Arnimplatz: Erneut nachgefragt

 
Anfang Juni bezeichnete der "Berliner Kurier" den Arnimplatz als "Berlins schlimmster Ekelpark". Anlass genug für uns, erneut beim Bezirksamt nachzufragen. Zu den erfolgten Maßnahmen in Sachen Ratten, zu deren Wirksamkeit und Kosten. Lesen Sie die Kleine Anfrage und die Antwort des Bezirksamtes nach dem Klick. Ebenfalls zum Thema:

28.02.2013 in Umwelt von SPD Falkplatz-Arnimplatz

UPDATE! Erneut nachgefragt: Rattenbefall auf dem Arnimplatz

 

Die Antwort auf die erste Kleine Anfrage zum Thema Ratten auf dem Arnimplatz ließ noch einige Fragen offen. Wir haben daher nachgelegt und speziell zur Kostensituation und konkreten Maßnahmen um der Situation Herr zu werden nachgefragt. Die Antwort des Bezirksamts ist inzwischen eingegangen.

04.09.2012 in Umwelt von SPD Falkplatz-Arnimplatz

UPDATE - Kleine Anfrage: Rattenbefall auf dem Arnimplatz

 

„Es gibt nichts außer ein paar Heuschrecken und Ratten am Arnimplatz“, schrieb Wladimir Kaminer 2006 in „Ich mache mir Sorgen, Mama“. Inzwischen gibt es auf dem Platz im Nordischen Viertel auch viele spielende Kinder, Passanten, Sonnenhungrige, Picknicker und bestimmt auch Heuschrecken - aber eben auch Ratten. Unsere Bezirksverordnete Rona Tietje hat daher das Bezirksamt um Auskunft über den Rattenbefall auf dem Arnimplatz ersucht. Die Antwort liegt inzwischen vor.

25.04.2012 in Umwelt von SPD Falkplatz-Arnimplatz

Eine neue Eiche für den Falkplatz

 

Nachdem eine über einhundert Jahre alte Rosskastanie auf dem Falkplatz krankheitsbedingt gefällt werden musste, wurde heute am gleichen Standort Ersatz geschaffen: Eine junge Eiche wird dort Wurzeln schlagen und hoffentlich ebenfalls mehr als ein Jahrhundert überdauern. Möglich gemacht haben dies die "Freunde des Mauerparks" mit einer Spendenaktion.

Facebook-Seite von Roland

Roland Schröder | 

Erfolgskarte


Erfolge des AK Stadtentwicklung und Verkehr auf einer größeren Karte anzeigen