02.03.2013 in Verkehr von SPD Falkplatz-Arnimplatz

Ab April: Neue Parkzone im Arnimkiez

 

Im April 2013 kommt sie: die neue Parkzone im Arnimkiez. Für die Anwohnerinnen und Anwohner hat das vor allem Vorteile. Der Parksuchverkehr reduziert sich, damit auch Abgase und Lärmbelastung. Außerdem finden sie schneller als bisher einen Parkplatz. Nach der Einführung der Parkraumbewirtschaftung im Gleimviertel beschwerten sich viele Anwohnerinnen und Anwohner über zugeparkte Straßen. Für 20,40 Euro für zwei Jahre gibt es jetzt den Bewohnerparkausweis und weniger Sorgen beim Abstellen des Autos.

03.12.2012 in Verkehr von Arbeitskreis Stadtentwicklung und Verkehr (ASV)

Wollankstraße: erneuter Straßenumbau nur nach umfassender Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger!

 
Kreuzung Wollankstraße/Florastraße noch mit Mittelinsel: abendliche Impression, die so bleiben sollte

Völlig überrascht wurden die Mitglieder des Ausschusses für Verkehr und öffentliche Ordnung, als Sie in der Sitzung am 23. Oktober 2012 erfuhren, dass die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und das Tiefbauamt des Bezirkes den erneuten Umbau der Wollankstraße im Bereich der Einmündung mit der Florastraße planen: So hätten sie gemeinsam mit dem Betreiber einen fertigen Entwurf für den Umbau der Kreuzung sowie einen Vertrag zur Übernahme der Kosten erarbeitet. Dieser solle kurzfristig unterschrieben werden. Die Bezirksverordneten aller Parteien waren verwirrt und entrüstet zugleich, hatte doch der verkehrspolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Roland Schröder, nur durch einen Zufall von den Plänen erfahren und einen entsprechenden Tagesordnungspunkt beantragt. So wurden das ganze Ausmaß und die Nicht-Information der Bürgerinnen und Bürger sowie der Bezirkspolitik offenkundig. Roland Schröder formulierte im Ergebnis der Sitzung einen parteiübergreifenden Antrag Keine Erweiterung der Kreuzung Wollankstraße/Florastraße, der in der BVV bei nur zwei Enthaltungen beschlossen wurde. Damit ist der heimliche Umbau der Wollankstraße zunächst gestoppt. Nun kann eine umfassende Information der Bürgerinnen und Bürger erfolgen, in deren Ergebnis die Bezirkspolitiker über die Notwendigkeit des Umbaus und die genauen Details befinden werden. Warum denn nicht gleich so?

03.08.2012 in Verkehr von Arbeitskreis Stadtentwicklung und Verkehr (ASV)

SL 12 fährt wieder durch! Später Erfolg für SPD-Antrag!

 

Eine gute Nachricht für die Bewohner im westlichen Prenzlauer Berg! Ab dem 05. August 2012 verbindet die Straßenbahnlinie 12 die Quartiere wieder mit der Stadtbahn und der Friedrichstraße, wie es ein Antrag der SPD an die BVV gefordert hatte. Dazu meint der verkehrspolitische Sprecher der SPD in der BVV Pankow, Roland Schröder: "Es ist sehr zu begrüßen, dass die BVG auf die Fahrgastwünsche und die starke Nachfrage reagiert und wir nun eine bessere Anbindung zum Hackeschen Markt, zur Friedrichstraße und zur Humboldt Universität erhalten. Dadurch wird die häufig überfüllte Straßenbahnlinie M1 endlich entlastet und ein der Nachfrage entsprechendes Angebot geschaffen! Der Nordbahnhof ist weiter mit nur einmal Umsteigen gut zu erreichen! Warum denn nicht gleich so, wo diese Streckenführung gegenüber dem normalen Linienbetrieb keine Mehrkosten verursacht?"

25.05.2012 in Verkehr von SPD Falkplatz-Arnimplatz

Update - Schönhauser Allee sicher überqueren

 

Regelmäßig überklettern Fußgänger die Begrenzung, die den Mittelstreifen unterhalb des U-Bahn-Viadukts auf der Schönhauser Allee von der Fahrbahn trennt. Die Unfallgefahr ist beträchtlich. Dabei könnte dort eine bauliche Möglichkeit zur sicheren Überquerung der Straße geschaffen werden, wie an anderen Stellen geschehen. Unsere Bezirksverordnete Rona Tietje hat beim Bezirksamt nachgefragt. Die Antwort ist inzwischen eingegangen.

03.05.2012 in Verkehr von SPD Falkplatz-Arnimplatz

Parkraumbewirtschaftung kommt in den Arnimkiez

 

Bereits seit Oktober 2010 gilt im Gleimkiez die Parkraumbewirtschaftung: AnwohnerInnen können mit einer gebührenpflichtigen Vignette entgeltfrei parken, Besucher und Berufspendler zahlen eine Parkgebühr. Mehr freie Parkplätze, weniger Suchverkehr und eine geringere Lärm- und Abgasbelastung im Kiez waren das Ziel. Allerdings mit der Folge, dass mehr Parkplatzsucher in den angrenzenden Arnimkiez auswichen. Das soll sich nun ändern: Zum 1. Januar 2013 tritt die Parkraumbewirtschaftung auch dort in Kraft.

Facebook-Seite von Roland

Roland Schröder | 

Erfolgskarte


Erfolge des AK Stadtentwicklung und Verkehr auf einer größeren Karte anzeigen